
„Ich denke beim Essen auch an die Kräfte der Natur, die unsere Nahrung entstehen ließen. Ich sehe die Sonne, die auf unsere Erde scheint, den Regen, der die Natur nährt, den erfrischenden Wind und den Boden, der alle Pflanzen mit den nötigen Nährstoffen versorgt und ihnen eine Heimat bietet.
Mit jedem Bissen nehme ich die Energie dieser Nährkräfte in mich auf.“
Gabriel Cousens
Denn die Magie beginnt genau hier... bei den Mitteln zum Leben, die wir uns täglich mindestens zwei bis drei mal zuführen.
Ein gesunder Körper sowie wache Sinne sind die Voraussetzung für ein zufriedenes Leben.
Eine gesunde Ernährung ist die Basis für jegliche spirituelle Praxis.
Nimm dir also Zeit dich zu nähren. Schenke dir selbst das, was dich kräftigt und dich in deine Mitte bringt.
Gehe hierbei keine Kompromisse ein. Gönne dir nur das Beste und lass jedes Essen zu einem Fest für die Sinne werden.
Sauge mit den Augen die prachtvollen Farben tief in deinen Körper hinein, genieße den Geruch und spüre wie dir das Wasser im Munde zusammen läuft.
Unabhängig von irgendwelchen Trend Diäten und Ernährungs-Hypes ist es wichtig wieder der eigenen Intuition zu vertrauen.
Was tut dir gut?
Wieviel tut dir gut?
Ißt du lieber warm oder lieber kalt?
Um herauszufinden was dir gut tut, benutze deine Sinne:
Welche Farben und Formen sprechen dich an?
Welche Gerüche magst du?
Was fühlt sich schön an, wenn du es betastest?
Wenn du dich so den Lebensmitteln näherst, öffne dich auch wieder für ihren ganz eigenen Zauber.
Nimm sie nicht als selbstverständlich hin, sondern wundere dich wie ein Kind über ihre besonderen Formen, Strukturen und Farben. Universelle Prinzipien spiegeln sich hier wieder und Kochen ist eine schöne Gelegenheit dich mit dem Wunder des Lebens jeden Tag aufs Neue zu verbinden.
Zünde eine Kerze an beim Kochen, höre schöne Musik und noch viel besser - singe selber all deine guten Intentionen in das Essen hinein.
Bevor du anfängst zu essen, halte einen Moment inne und segne die Nahrung, indem du die Hände über den Teller hälst und denkst oder sprichst:
„Sei gesegnet“
und
„Danke“
Das geht ganz leicht ohne viel Tam Tam und hat einen starken Effekt.
Du wirst es merken!

Voll Öko und fleischlos glücklich
Achte bei der Wahl der Lebensmittel darauf, dass sie aus biologischem Anbau stammen.
Warum?
Ganz einfach! Dein Körper ist dein Tempel und es liegt auf der Hand, dass du diesen nicht mit Pestizid- verseuchter und genmanipulierter Nahrung verschmutzen solltest.
Deine Gesundheit ist dein Kapital und deswegen lohnt es sich nicht hier zu sparen.
Eine fleischlose Ernährung ist aus vielen Gründen sehr ratsam!
Zum einen kann Fleisch nicht so leicht verdaut werden und lagert viel länger im Darm als Gemüse oder Getreide. Dadurch verbleiben Toxine im Körper und Krankheiten können leichter entstehen.
Des Weiteren nimmst du auch auf der feinstofflichen Ebene die Frequenz des Fleisches auf.
Die Tiere haben Angst bevor sie umgebracht werden und sie leiden bei Massentransport und nicht artgerechter Haltung. Dieses Leid und die Angst nimmst du durch den Verzehr des Fleisches energetisch in dich auf.
Just don`t do it!
Du hilfst damit nicht nur dir selbst, sondern auch den Tieren und der Umwelt.

Basics
Nimm dir Zeit zum Essen.
Kreiere eine schöne Atmosphäre beim Kochen und beim Essen.
Segne Dein Essen.
Kaue gut und genieße jeden Bissen.
Trinke über den Tag verteilt viel Wasser ohne Kohlensäure und warmes Wasser. Vor, während und nach den Mahlzeiten lieber nichts trinken.
Achte auf unterschiedliche Bedürfnisse zu unterschiedlichen Jahreszeiten.
Vielleicht hast du im Winter mehr Lust auf warme Speisen?
Und im Sommer mehr Appetit auf frische Salate?
Gewöhne dir an vor zu kochen.
Koche einfach jeden Tag ein bisschen mehr und fülle die Reste in schöne Gläser. Diese kannst du dann ganz einfach mit auf die Arbeit nehmen und hast so immer etwas Gesundes, mit dem du deine Mitte wieder stärken kannst. Nur Brot ist auf Dauer sowieso zu langweilig.
Deine Auge isst mit. Gestallte deinen Teller ansprechend und mit so vielen Farben wie möglich.
Mische so gut es geht in jeder Speise alle Geschmacksrichtungen. In der 5 Elemente Küche unterscheidet man: salzig, bitter, sauer, süß, scharf
Ganz wichtig: Iss ohne Reue... genieße in vollen Zügen
Essen ist sooo sinnlich, wenn du aufhörst es zu verkomplizieren.


Was du alles brauchst um loszulegen
Gewürze:
Pfeffer
Meersalz oder Kristallsalz
Kurkuma
Ingwer
Zimt
Curry
Kümmel
Fenchelsamen
Italienische Kräutermischung
gute Öle und Soßen:
Bratöl/Sesamöl zum Erhitzen
gute kaltgepresste Öle, um sie über das fertige Essen zu geben (z.B. Leinöl, Avocadoöl, Nussöl etc.)
Ume-Su (Milchsauer vergorener Pflaumen-Essig aus Japan/ klingt komisch ist aber sehr gesund und lecker)
Soja Soße
Falls du deine Küche mit leistungsstarken Küchengeräten pimpen willst, empfehle ich
leißtungsstarker Mixer ( z.B.Vitamix)
Slowjuicer( z.B. Omega Juicers)
Getreidemühle (z.B. Komo)
Wichtig!
Mach es nicht zu kompliziert. Arbeite zuerst mal mit dem was du hast und fang einfach an zu improvisieren.
Vertraue deinem Gefühl und passe Rezepte an, indem du nach deinem Gusto etwas weglässt oder hinzufügst.
Du wirst sehen, mit der Zeit wirst du immer mutiger werden und auch mal Zutaten kombinieren, die auf den ersten Blick nicht zusammen passen. Meistens kommt etwas Leckeres dabei heraus und wenn mal etwas komplett schief läuft, kannst du immer noch eine Pizza bestellen ;)
Wenn du Lust bekommst dich weiter mit dem Thema Ernährung zu beschäftigen, empfehle ich dir die
Traditionell Chinesische Ernährungslehre
und die
Ayurvedische Ernährungslehre
denn im Gegensatz zu irgendwelchen Ernährungs-Hypes findet man hier uraltes und ganzheitliches Wissen über die Zusammenhänge von Gesundheit und Ernährung.
Viele Spaß und let´s create magic every day
Deine Milena