top of page

AGB

1. Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Dienstleistungen und  online Produkte von Milena Klingel, Lychener Str. 63 10437 Berlin. Mit Erwerb eines Produktes akzeptiert der/die Kundin die nachstehenden Geschäftsbedingungen. 

 

2. Nutzungsrecht 

 

  • Mit dem Erwerb eines gültigen Produktes ist der/die KundeIn berechtigt den online Mitgliederbereich in vollem Umfang zu nutzen. Das beinhaltet insgesamt 5 Live Zoom Session und deren Aufzeichnung sowie veröffentliche Artikel und Übungen im online Mitgliederbereich.

 

3. Vertragsarten und Konditionen

 

1. Psychisch-funktionienelle Ergotherapie : Eine Einzelsitzung mit Dauer von 60 Min. bis 90 Min. Absagen können nur bis 24 Std vor dem vereinbarten Termin berücksichtigt werden (bei Privatzahlern) , ansonsten ist der/die Kunde/in verpflichtet den vollen Betrag zu entrichten. 

 

2. Online Mitgliedschaft mit 5 Live Sessions via Zoom, deren Aufzeichnung und Zugang zur online Community.

Die Nichtnutzung des Produkte aus Gründen, die nicht zur außerordentlichen Kündigung berechtigen, berechtigt den Kunden nicht zur Reduktion oder Rückführung seiner Zahlung. Die Buchungen des gesamten Angebotes von Milena Klingel sind personenbezogen und somit nicht auf Dritte übertragbar. 

 

Preise und Zahlung: Die Zahlung erfolgt Online über das Zahlungssystem der Webseite Wix.

 

Die Live Angebote der online Mitgliedschaft können nach vorheriger Ankündigung vorübergehend pausieren, ohne das es die/ den KundIn zum Preisnachlass oder zu einer Kündigung berechtigt. Die Aufzeichnungen sowie der Zugang zur online Community sind weiterhin uneingeschränkt nutzbar.

 

5. Haftung von Milena Klingel

 

  • Die Inanspruchnahme von Leistungen von Milena Klingel erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Milena Klingel haftet nicht für eigenverschuldete Unfälle bzw. daraus resultierende körperliche Schäden von Kunden. Auch für die Folgen unsachgemäßer Durchführung von Übungen haftet Milena Klingel nicht. 

 

6. Gesundheitszustand der Kunden/innen für Teilnahme an der Online Mitgliedschaft.

 

  • Jede/r Kundin/e erklärt mit dem Erwerb eines Produktes verbindlich, dass sie/er physisch gesund und psychisch stabil und den einschlägigen körperlichen und geistigen Anforderungen gewachsen ist und nur in einem solchen Zustand am Programm teilnehmen wird.

  • Die angebotenen Leistungen im Rahmen der online Mitgliedschaft verstehen sich nicht als Therapie- oder Heilprogramm. Sie ersetzten in keiner Weise eine Ärztliche Versorgung oder Verordnung von Medikamenten.

  • Der/die Kunde/in versichert mit seiner/ihrer Teilnahme, an keiner ansteckenden Krankheit zu leiden und dass den auszuführenden Yogaübungen keine medizinischen Gründe entgegenstehen. Im Zweifelsfall ist ein Arzt zu konsultieren.

  • Es wird generell darum gebeten, die Yogalehrerin über physische oder psychische Einschränkungen zu informieren.

7.Therapievereinbarung 

 

  1. Für jede Behandlung muss ein gültiges Rezept vorliegen, dieses darf nicht älter als 14 Tage sein. Eine Behandlung ohne gültigen Rezept wird dem Patienten privat in Rechnung gestellt. Der Klient muss Sorge tragen, dass dieses Rezept fehlerfrei und entsprechend der ihm ausgehändigten Vorlage vorliegt. Zudem ist er verpflichtet, sich rechtzeitig um eine Folgeverordnung zu kümmern. Sonst kann der Therapieplatz nicht verpflichtend beibehalten werden und wird an Patienten der Warteliste vergeben. Gesetzlich ist festgelegt, dass Sie für Heilmittelverordnungen eine Zuzahlung in Höhe von 10% des Rechnungsbetrages, sowie eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro (pro Verordnung) leisten müssen.Dieser Betrag verbleibt nicht bei uns, sondern wird an die Krankenkasse abgeführt! Folgende Personengruppen sind von der Zuzahlungsregelung grundsätzlich nicht betroffen:
    Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren (sogar wenn sie ein Einkommen haben), Privatpatienten, Versicherte der freien Heilfürsorge, Unfallverletzte (BG, Gemeindeunfallversicherung), Postbeamtenkasse A, Versicherte der freien Arzt- und Medizinkasse (Hessen) oder Patienten mit Befreiungsbescheinigung der Krankenkasse.

  2. Alle vereinbarten Termine sind absolut verbindlich. Ausnahme ist eine Erkrankung ( Vorlage einer Krankschreibung unbedingt erforderlich). Das Zentrum für Prävention und Ergotherapie behält sich das Recht vor, Ausfälle dem Patienten direkt in Rechnung zu stellen. Pausen die länger sind als 2 Wochen bedürfen der schriftlichen Erklärung.

  3. In die Behandlung 15 Min. Dokumentationszeit pro Einheit eingerechnet werden. 

  4. Findet die Einheit auf ärztliche Indikation/ eigenen Wunsch außerhalb der Praxisräume statt, oder im Hausbesuch geschieht dies auf eigene Gefahr

  5. Schweigepflichtentbindung: Hiermit entbinde ich den/die behandelnde Ergotherapeut/in von der Schweigepflicht gegenüber anderen Therapeuten, Ärzten und zuständigen Einrichtungen. 

8. Salvatorische Klausel und Nebenabsprachen

Sollte einer der Vertragsbestimmungen ungültig sein , gelten die anderen Bedingungen im übrigen weiter.

bottom of page